Heuchstetten
Erstmals erwähnt wurde das heute rund 120 Einwohner zählende Heuchstetten im Jahr 1356 im Helfensteiner Teilungsvertrag. 1463 wurden im Ort 19 Hofstellen gezählt.
Wie damals ist Heuchstetten auch heute noch stark landwirtschaftlich geprägt.
Bemerkenswert ist der Zusammenhalt und der Gemeinsinn der Heuchstetter. So wurde zur Umgestaltung des Brunnenplatzes im Jahr 2006 der Verein „Dorfgemeinschaft Heuchstetten e.V.“ gegründet. In der Zwischenzeit hat der Verein, der mehr Mitglieder als Heuchstetten Einwohner hat, nicht nur für die Umgestaltung des Dorfplatzes, sondern auch für die Sanierung des Backhauses gesorgt.
Das Backhaus in Heuchstetten ist das letzte öffentliche seiner Art auf der Gerstetter Alb und inzwischen ein Ort der Begegnung für das ganze Dorf.
Wie damals ist Heuchstetten auch heute noch stark landwirtschaftlich geprägt.
Bemerkenswert ist der Zusammenhalt und der Gemeinsinn der Heuchstetter. So wurde zur Umgestaltung des Brunnenplatzes im Jahr 2006 der Verein „Dorfgemeinschaft Heuchstetten e.V.“ gegründet. In der Zwischenzeit hat der Verein, der mehr Mitglieder als Heuchstetten Einwohner hat, nicht nur für die Umgestaltung des Dorfplatzes, sondern auch für die Sanierung des Backhauses gesorgt.
Das Backhaus in Heuchstetten ist das letzte öffentliche seiner Art auf der Gerstetter Alb und inzwischen ein Ort der Begegnung für das ganze Dorf.