Verein
Künstler im Dorf e. V.
89547 Gerstetten
Ortsteil: Heldenfingen
Vorsitzende(r):
Andrea Neumayer
Künstler im Dorf
2004 entstand die Idee unbekannten Künstlern und Kunsthandwerkern eine Plattform zu geben, um ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Da es in unserem Dorf eine erstaunlich große Anzahl kreativer Leute gibt, schlossen wir uns zu einer losen Künstlervereinigung zusammen.
Als "Künstler im Dorf" organisierten wir eine Ausstellung, bei der die Künstler an verschiedensten Stellen im Dorf ihre Arbeiten vorstellten. Auf einem Rundweg durch das Dorf sollten die Besucher unverbindlich Kunstwerke verschiedenster Art betrachten können und auch mit den Künstlern ins Gespräch kommen.
Folgerichtig benannten wir die Veranstaltung „Wege zur Kunst".
Nach zwei überaus erfolgreichen Veranstaltungen im Jahre 2005 und 2006, wobei ab 2006 die Gemeinde Gerstetten die Schirmherrschaft übernahm, entstand der Plan für die „Kulturelle Alb Partie". Da Planung und Umsetzung viel Zeit benötigen, setzten wir die „Wege zur Kunst" ein Jahr aus. Mit Hilfe der Gemeinde, Wohlwollen des Landrates und finanzieller Unterstützung von LEADER und Sponsoren konnten wir dann 2008 die erste „Kulturelle Alb Partie" präsentieren. Da die LEADER Modalitäten eine Abrechnung über die Gemeindekasse vorschreiben ergab sich erst für die zweite „KAP" die Notwendigkeit eine Rechtsform für die Abwicklung zu finden. Deshalb gründeten wir Ende 2008 den gemeinnützigen Verein „Künstler im Dorf e.V".
Im zweijährigem Rhythmus finden in Gerstetten-Heldenfingen die "Wege zur Kunst" statt. Dann wird im ganzen Dorf Künstlern und Kunsthandwerkern die Möglichkeit gegeben in Gärten, Scheunen, Garagen und auf offenen Plätzen auszustellen. Die Besucher erwandern das Dorf und gehen zu den Kunstformen die sie ansprechen.
Kulturelle Alb Partie
Die Idee der „Kulturellen Alb Partie“ basiert darauf, schon vorhandene Ressourcen unserer schönen Region in den Bereichen Kunst, Kultur, ostalbtypische Landschaften, Landwirtschaft, Freizeitaktivitäten, Gastronomie, Handwerk, regionale Produkte, Wellness und vieles mehr zu präsentieren. Dies wird jährlich mit den „KAP-Wochen“ umgesetzt, welche meist eine Woche vor den Sommerferien beginnen.
Auch unterm Jahr sind wir offen für Vorschläge, Angebote oder Wünsche, die verwirklicht werden sollen.
Bitte kontaktieren Sie uns.
Ziel ist es, die Region für den Tourismus attraktiver und über die Grenzen hinaus bekannter zu machen. Dabei geht es um die Vernetzung schon vorhandener Veranstaltungen, Museen, Rad- und Wanderwege und dergleichen mehr.
Aktuelle Infos über die Kulturelle Alb Partie, sowie Informationen zum Mitmachen bei der Programmgestaltung unter: www.kulturelle-alb-partie.de
Auszeichnung durch das Land Baden Württemberg 2010
2010 erhielt die Kulturelle Alb Partie eine Auszeichnung für kommunale Bürgeraktionen in Baden Württemberg. Für ihr beispielhaftes bürgerschaftliches Projekt "Kulturelle Alb Partie" erhielt der Verein Künstler im Dorf die "Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement" überreicht durch Ministerpräsident Stefan Mappus und Innenminister Heribert Rech im Stuttgarter Neuen Schloss.